Die Einheiten und Bezeichnungen
Gerade für Laien wirkt eine Batterie oft angsteinflößend und nicht verständlich.
Das Prinzip hinter einer Batterie ist dabei allerdings sehr einfach. Ihr Fahrzeug verbraucht beim Start, beim Einschalten des Radios, dem Betrieb der Heizung und vielen weiteren Dingen Energie.
Diese Energie wird in Form von Strom von Ihrer Batterie bereitgestellt. Die Batterie hat dabei einen Plus- und einen Minuspol. Diese beiden Pole haben aufgrund der verwendeten Materialien unterschiedliche Ladungen. Diese Ladungen wollen sich ausgleichen und erzeugen dabei Energie, die durch den Stromkreislauf fließt. Nachdem die Unterschiede ausgeglichen sind, ist die Batterie leer.
Um die Batterie während des Betriebs wieder aufzuladen, wird ein Generator verwendet, der den Entladevorgang umkehrt. Verbrauchen Sie mehr Energie als der Generator bereitstellt, entleert sich die Batterie. Je älter die Batterie, desto schlechter kann sie laden.
Ist eine Batterie entladen, so springt Ihr Auto nicht mehr an. Bei uns können Sie in so einem Fall schnell eine neue Batterie und Hilfe finden. Kontaktieren Sie uns am besten direkt!