Diese Webseite wird von Arandca GmbH, 2201 Seyring, Fuhrgasse 30/1, eingetragen im Firmenbuch des Landes- als Handelsgerichts Korneuburg unter FN 522212i (im Folgenden kurz „Arandca“), betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie Arandca als datenschutzrechtlich Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Webseite verarbeitet.
1. Personenbezogene Daten
1.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur (i) mit Ihrer Einwilligung oder (ii) im Fall des Abschlusses eines Vertrags zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder (iii) wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, etwa weil wir nach Erbringung einer Leistung steuerlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns darüberhinausgehend freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Geburtsdatum, Fahrzeugmarke, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum.
2. Verarbeitete Daten des Users
2.1 Im Zug Ihres Websitebesuchs werden von uns folgende Informationen erhoben: Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Website samt ihrer besuchten Unterseiten; Ihre IP-Adresse; der Standort Ihres Rechners; Name und Version Ihres Browsers; Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website; die Website, die Sie vor dem Aufrufen unserer Webseite besucht haben; bestimmte Cookies (siehe dazu auch Punkt 9. dieser Mitteilung); sowie jene Informationen, die Sie uns darüberhinausgehend freiwillig zur Verfügung stellen.
2.2 Bei Verwendung des Kontaktformulars oder Formular zur Terminanfrage unserer Webseite werden von uns zusätzlich folgende Informationen erhoben: Name; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; sowie jene Informationen, die Sie uns darüberhinausgehend im Textfeld zur Verfügung stellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- zur Beantwortung des Kontaktformulars oder Formulars zur Terminanfrage;
- zur ordnungsgemäßen Abwicklung des zugrundeliegenden Vertragsverhältnisses (Werkvertrag);
- um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- zur benutzerorientierten Gestaltung unserer Website;
- zur Erkenntnis, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen auf diese Webseite;
- vereinzelt zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, sofern Sie dem zustimmen oder die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert werden.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4.1 Im Fall eines reinen Besuchs unserer Website durch unsere Kunden liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die oben in Punkt 3. d) bis g) genannten Zwecke zu erreichen.
4.2 Im Fall der Verwendung des Kontaktformulars oder Formulars zur Terminanfrage liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
4.3 Im Fall des Abschlusses eines Vertrages liegt die Rechtsgrundlage in der Notwendigkeit der Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
5.1 Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an dritte Personen weiterzugeben. An folgende Kategorien dritter Personen geben wir Ihre Daten erforderlichenfalls weiter:
- Abschleppdienst;
- Berater, die beruflich zur Verschwiegenheit verpflichtet sind (zB Steuerberater und Rechtsanwälte);
- Fahrzeughersteller als Garantiegeber;
- Ihre Haftpflichtversicherung;
- IT-Dienstleister.
5.2 Es kann sein, dass sich manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen angemessene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2021/915/EU) abschließen.
6. Datensicherheit
6.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen, die wir getroffen haben. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
6.2 Die Kommunikation mit Kunden erfolgt telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.
6.3 Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB im Fall eines Hackerangriffs auf unsere E-Mail-Accounts oder unsere Telefonanlagen).
7. Dauer der Speicherung
7.1 Im Fall der Verwendung des Kontaktformulars oder Formulars zur Terminanfrage werden die an uns übermittelten personenbezogenen Daten grundsätzlich für eine Dauer von vier Monaten verarbeitet und gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur in jenen Fällen und nur so lange, als dies nach Art 6 Abs 1 DSGVO zulässig ist, etwa weil die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt.
7.2 Im Rahmen eines Vertrags werden Ihre personenbezogenen Daten noch innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche (dies sind aktuell im Regelfall drei Jahre) sowie innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, denen wir unterliegen (etwa der steuerlichen Aufbewahrungspflicht für Geschäftsunterlagen und Belege von sieben Jahren) verarbeitet. Eine längere Speicherung erfolgt nur in jenen Fällen und nur so lange, als dies nach Art 6 Abs 1 DSGVO zulässig ist, etwa weil wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Datenverarbeitung unterliegen.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
8.1 Sie sind – unter der Voraussetzung der Anwendbarkeit der DSGVO – berechtigt:
- Auskunft darüber zu erhalten, ob – und wenn ja, welche – personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben;
- bei der zuständigen Behörde (dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde) Beschwerde zu erheben.
- Datenübertragbarkeit zu verlangen;
- die Berichtigung, Ergänzung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet wurden, zu verlangen;
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen; und
- jederzeit die zuvor für die Verarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen;
- Kopien der Sie betreffenden und von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten;
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- unter bestimmten Umständen von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
8.2 Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Gerne stellen wir veraltete oder unrichtige Daten richtig.
9. Server-Log-Files
9.1 Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden.
10. IONOS WebAnalytics
10.1 Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (nachfolgend kurz IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Uhrzeit des Zugriffs
- verwendeter Gerätetyp
- verwendetes Betriebssystem
10.2 Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.
10.3 Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
10.4. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS.
11. Bekanntgabe von Datenpannen
11.1 Trotz aller von uns ergriffenen Maßnahmen sind Datenpannen nicht gänzlich auszuschließen. Wir ergreifen jedoch Maßnahmen, um Datenpannen frühzeitig zu erkennen, diese rasch zu beheben und erforderlichenfalls Ihnen und der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, unverzüglich zu melden.
12. Unsere Kontaktdaten
12.1 Sollten Sie Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Arandca GmbH
2201 Seyring, Fuhrgasse 30/1
office@arandca.at
+43 664 419 4746
Seyring, im Juni 2022